Kurzmeldungen 10+11/2017

– Feiertags-Doppelausgabe –

  • Der SV Hennef hat vom 23. bis 29.10.2017 die NRW-Einzelmeisterschaft 2017 ausgerichtet. Stephen Kutzner vom Godesberger SK erreichte als bester Teilnehmer aus dem Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg mit 4.0 Punkten aus 7 Runden den 5. Platz. Joachim Vossenkuhl (SV Hennef) und Oliver Albrecht (SC Bonn/Beuel) kamen mit jeweils 3.0 Punkten auf die Ränge 9 und 12. Neuer NRW-Meister wurde Eugen Heinert vom OSC Rheinhausen.
  • Auch in der 1. Runde des NRW-Einzelpokals 2017 konnte sich Eugen Heinert durchsetzen. Gegen Christian Köhler vom Godesberger SK erreichte er in der Hauptpartie ein Remis und gewann den Blitzentscheid mit 2.5-1.5 Punkten.
  • IM Rüdiger Seger vom Godesberger SK ist BKV-Blitzmeister 2017. Er gewann das zugehörige Turnier am 27.9.2017 mit 8.0 Punkten aus 9 Runden. Die Plätze 2 und 3 belegten mit 7.5 bzw. 6.5 Punkten Hans Lotzien und Stephen Kutzner, beide ebenfalls vom Godesberger SK.
  • Pawel Grabowski vom Godesberger SK hat am 26.9.2017 den vom SC Bonn/Beuel ausgerichteten traditionellen Bayern-Pokal gewonnen.
  • Beim Korbacher Open 2017 (A-Turnier) in Korbach bei Kassel erzielte Elena Trunz vom Godesberger SK in 7 Runden 4.5 Punkte und war auf Platz 12 zweitbeste Dame des Turniers. Martin Bigott von den SF Lohmar kam im B-Turnier mit 5.0 Punkten auf Rang 5.
  • Robert Biedeköpper, Vereinsvorsitzender des Godesberger SK, belegte beim II. Open internacional S’Arenal auf Mallorca mit 5.0 Punkten aus 7 Runden unter 73 Teilnehmern den 7. Platz. FM Kuno Thiel (SC Bayer Leverkusen/SV Hennef) kam mit ebenfalls 5.0 Punkten auf Rang 9. Das Turnier gewann der spanische IM Mikel Huerga Leache.
  • Beim 1. Qualifikationsturnier der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 2017/18, das vom 27. bis 29.10.2017 im hessischen Niedernhausen stattfand, erreichte Martin Wecker vom Godesberger SK in der A-Gruppe mit 3.0/5 Punkten Platz 10. Wolfgang Weiler (Godesberger SK) kam mit 3.0 Punkten in der B-Gruppe auf Rang 20. Florian Meinecke (SV Turm Sankt Augustin) belegte in der C-Gruppe Platz 34 (2.0 Punkte), Jean-Pierre Fuß (ebenfalls SV Turm Sankt Augustin) in der D-Gruppe den 4. Platz (4.0 Punkte) vor Hans-Jürgen Karwatzki (VdSF Bonn) und Herbert Adomeit (TTC-GW Fritzdorf) auf den Plätzen 8 und 11.
  • Beim 27. Horremer Schnellschachturnier mit 82 Teilnehmern erreichte Pawel Grabowski vom Godesberger SK am 3.10.2017 mit 6.0/9 Punkten Platz 10. Jean-Pierre Fuß vom SV Turm Sankt Augustin kam mit 5.0 Punkten auf Rang 23 und gewann die Ratinggruppe „< 1750“. Stephen Kutzner, Robert Biedeköpper und Hans-Ferdinand Stuch vom Godesberger SK belegten mit 6.0, 5.0 bzw. 4.0 Punkten die Plätze 16, 26 und 55. Das Turnier gewann GM Andrey Orlov (SF Gerresheim) vor GM Vladimir Epishin (SV Lingen).
  • Hans Lotzien vom Godesberger SK erzielte beim 17. Benefiz-Schnellschachturnier 2017 in Herne 6.0/9 Punkte und gewann auf Platz 14 den 2. Seniorenpreis. Turniersieger war hier IM Karl-Heinz Podzielny vom SV Letmathe.
  • Am 7.10.2017 wurde in Sankt Augustin die Jugend-Einzelmeisterschaft 2017/18 im Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg ausgetragen. Erste Plätze belegten Manuel Peukert vom SC Siegburg (U18), Tobias Maurer vom Godesberger SK (U16), Peter Braun vom TTC-GW Fritzdorf (U14) und Jan Herzig vom SV Hennef (U12).
  • Am 16.9.2017 fand in Bad Godesberg das 1. Turnier der Formel 1 Grand-Prix-Serie 2017/18 der Schachjugend Bonn/Rhein-Sieg statt.
  • Die dem Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg im NRW-Viererpokal 2017/18 zustehenden drei Startplätze werden bis zum 18.2.2018 in einer Vorrunde ausgekämpft. Es kommt zu den Begegnungen SC Bonn/Beuel : SV Hennef und SV Turm Sankt Augustin : SK Troisdorf. Der Godesberger SK darf sich über das dem verbleibenden fünften Bewerber zufallende Freilos freuen.
  • Am 25.11.2017 wird bei den SF Rheinbach die Blitzmannschaftsmeisterschaft 2017 des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg durchgeführt.
  • Am 17.10.2017 ist das vom SK Troisdorf angebotene Troisdorf Open 2017 mit 56 Teilnehmern gestartet. Auf den Plätzen 1 und 2 der Teilnehmerliste sind Pawel Grabowski (Godesberger SK) und Mark Lamprecht (SC Bonn/Beuel) beteiligt. Gespielt werden 7 Runden bis zum 5.12.2017.
  • Die SG Dortmund veranstaltet am 18.11.2017 das 22. WHH-Schnellschachturnier.
  • Am 11.12.2017 richten die Ford SF Köln das 19. Ford Schnellschachopen 2017 aus.
  • In Pulheim bei Köln wird vom 27. bis 30.12.2017 das 2. Pulheimer Winteropen 2017 abgehalten.
  • Vom 26. bis 30.12.2017 findet im thüringischen Erfurt das 27. Erfurter Schachfestival statt.
  • Die Emanuel-Lasker-Gesellschaft schreibt für das Laskerjahr 2018 – der 2. Schachweltmeister lebte von 1868 bis 1941 und hätte somit im nächsten Jahr 150. Geburtstag – einen Schachkarikaturenpreis aus und ruft darüberhinaus zur Beteiligung an einem „Lasker-Kunstevent“ auf. Einsendeschluss für beides ist der 30.9.2018.
  • Levon Aronian hat den FIDE World Cup 2017 gewonnen.
  • Anna Muzychuk und Alexandra Kosteniuk siegten bei der Schnellschach- und Blitzschach-Europameisterschaft der Frauen 2017 in Monaco.
  • Am 28.10.2017 hat die Pro Chess League-Saison 2018 begonnen.
  • Der Saint Louis Chess Club veranstaltet vom 9. bis 14.11.2017 unter Beteiligung von Magnus Carlsen das Schnell- und Blitzschachturnier „Champions Showdown“.
  • Vladimir Kramnik wurde die Wildcard für das Kandidatenturnier 2018 in Berlin zugesprochen. Austragungsort des Turniers wird das „Kühlhaus Berlin“ im Bezirk Kreuzberg sein, gelegen am Gleisdreieck nahe dem Deutschen Technikmuseum.
  • Nodirbek Abdusattorov aus Usbekistan ist seit dem 29.10.2017 – nach Sergey Karjakin – zweitjüngster GM aller Zeiten (13 Jahre, 1 Monat, 11 Tage).
  • Die zum 1.7.2017 neu gefassten FIDE Laws of Chess werden mit Wirkung zum 1.1.2018 abermals in einem wichtigen Punkt verändert. Es sollen nun die allgemeinen Regeln für die Behandlung illegaler Züge auch in Schnell- und Blitzschachpartien gelten. D.h. künftig kann auch im Schnell- und Blitzschach erst beim zweiten illegalen Zug der Partiegewinn reklamiert werden (vgl. App. A.4.2 und B.2 i.V.m. Art. 7.5.5).
  • Die ZEIT hat Ding Liren porträtiert.
  • Die Berliner Zeitung berichtet zum Start der neuen Schachbundesliga-Saison am 21./22.10.2017 über Schach in Berlin.
  • Die New York Times hat den am 13.10.2017 verstorbenen US-amerikanischen Priester und Schachgroßmeister William Lombardy mit einem Nachruf gewürdigt.
  • Carl Portman behandelt in dem bei Quality Chess neu erschienenen Buch „Chess behind bars“ Schach als Hilfsmittel bei der Resozialisierung von Strafgefangenen.

Siehe auch: