Update zur BKV-SBRS-EM 2022/23

Liebe Schachfreunde,

die 7. Runde sollte planmäßig am 6. April stattfinden.

Da aber an diesem Tag bereits die NRW-Einzelmeisterschaften in Krefeld beginnen und dort einige unserer Spieler teilnehmen, verlege ich die 7. Runde um 2 Wochen auf

Donnerstag, 20. April, 18 Uhr, Telekom-Kantine.

Selbstverständlich können alle Paarungen vorgespielt werden. Bitte informiert mich darüber rechtzeitig und teilt mir das Ergebnis vor der 7. Runde mit.

Viele Grüße
Robert Biedeköpper

Spielleiter BKV und SBRS

BKV-SBRS-EM 2022/23 – 6. Runde

UPDATE: 7. Runde verlegt auf 20.4.2023, 18 Uhr

In der BKV- und Bezirks-Einzelmeisterschaft 2022/23 bleibt es spannend bis zum Schluss. In der am Donnerstag ausgespielten 6. Runde konnte sich in der Spitzenbegegnung Christian Köhler vom Godesberger SK gegen seinen Vereinskameraden FM Grabowski durchsetzen, der im Turnier bis dahin geführt hatte. Es siegten auch Rau gegen Schumacher und Iannello gegen Müller; Nasirov gewann kampflos. Vor der Schlussrunde liegt Köhler nun mit 5 Punkten alleine in Führung. Es folgen dahinter Grabowski, Rau und Iannello mit jeweils 4.5 sowie Steinmann und Schumacher mit 4 Punkten. Am Gründonnerstag, den 6.4., lauten die Paarungen der vordersten Tische dann Köhler gegen Nasirov, Iannello gegen Rau, Grabowski gegen Schumacher und Steinmann gegen Biedeköpper. Mehrere dieser Partien dürften vorgespielt werden, da zum selben Termin bereits die NRW-Meisterschaft in Krefeld beginnt. (ms)

BKV-SBRS-EM 2022/23 – 5. Runde

In der BKV- und Bezirks-Einzelmeisterschaft 2022/23 sind inzwischen 5 Runden gespielt und es steht eine heiße Schlussphase bevor, in der noch alles möglich ist. Die am 2.2. ausgespielte Runde 5 sah überwiegend Siege der Favoriten: FM Gabrowski setzte sich gegen Iannello durch; Schumacher schlug Selalmazidis; Köhler gewann gegen Ortmann und Rau gegen Görgen. Eine Ausnahme bildete Peter Müller, der gegen Nasirov Remis halten konnte.

Vor den beiden Schlussrunden liegt nun FM Grabowski mit 4.5 Punkten in Führung, gefolgt von Köhler und Schumacher mit jeweils 4 Punkten sowie Rau, Iannello, Nasirov und Peter Müller mit jeweils 3.5 Punkten. Spannend in Runde 6 wird besonders die Spitzenbegegnung Köhler gegen Grabowski. Beide spielen zusammen im Team Godesberg 1 in der NRW-Liga und sind die Hauptanwärter auf den Turniersieg. Die Runde wird am 2.3. wie gewohnt ab 18 Uhr in der Kantine der Telekom-Zentrale stattfinden. Die 7. und letzte Runde ist dann am 6.4. (Gründonnerstag). (ms)

Neuer DWZ-Referent

Seit Sommer hatte der Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg nach dem Ausscheiden von Uwe Fleischer keinen DWZ-Referenten. Die Arbeit wurde freundlicherweise vom DWZ-Referenten Mittelrhein, Peter Titz, für uns übernommen. Nun hat sich ein Kandidat gefunden, den der Vorstand des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg kommissarisch mit der Übernahme des Amtes betraut hat. Der neue DWZ-Referent ist:

Name: Lukas Roos Nazario
Adresse: Züllighovener Straße 11, 53424 Remagen
Telefonnummer: 015205877415
E-Mail: Lukas.RN@gmx.de
Verein: TTC GW Fritzdorf

Für die nächsten Wochen wurde folgendes Verfahren abgesprochen. Bitte bis 28.02. alle zur DWZ-Auswertung eingereichten Turniere an Peter Titz und Lukas Roos Nazario einreichen. Ab 01.03. dann nur noch an Lukas Roos Nazario. 

Der Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg bedankt sich noch einmal bei Peter Titz für seine Unterstützung.

Dieter von Häfen

Super-GM-Turnier in Düsseldorf

Vom 15. bis 26.2.2023 wird ganz in unserer Nähe in Düsseldorf ein neu aus der Taufe gehobenes Super-GM-Turnier stattfinden, das WR Chess Masters. Zehn Weltklassespieler kämpfen bei diesem Event im Rundenturnier-Format um einen Preisfonds von insgesamt 130.000€. Die Teilnehmerliste wird angeführt von Ian Nepomniachtchi, Anish Giri, Wesley So und Levon Aronian. Ebenfalls mit dabei sein werden Nachwuchs-Star Nodirbek Abdusattorov aus Usbekistan und die deutsche Nr. 1 Vincent Keymer (OSG Baden-Baden). Spielort ist das Hyatt Regency Hotel im Düsseldorfer Medienhafen.

Für die Besucher ist zudem ein umfangreiches Begleitprogramm geplant; als Kommentatoren-Duo wurden Yasser Seirawan und Elisabeth Paehtz engagiert. Gesponsert wird das Turnier von der WR Group, einem Event Management- und Logistik-Unternehmen, dessen erst 32-jähriger Gründer Wadim Rosenstein auch selbst erfolgreich Schach spielt. 2004 gewann er mit den SF Köln-Mülheim die Jugendbundesliga und hat sich nun kürzlich dem Düsseldorfer SK angeschlossen. Die WR Group unterstützt auch den Weltmeisterschafts-Kandidaten Ian Nepomniachtchi und plant gemeinsam mit dem Weltschachbund FIDE die Organisation einer World Team Championship, die noch diesen Sommer ebenfalls in Düsseldorf stattfinden soll. (ms)

Offenes Schachturnier in Königswinter


pdf_iconAusschreibung Siebengebirgs-Open 2023


Von Samstag, 29. April, bis Montag, 1. Mai 2023, veranstaltet die Schachgemeinschaft Siebengebirge e.V. ein offenes Turnier in Königswinter-Niederdollendorf. Die Anmeldung hierfür wurde kürzlich freigeschaltet.

Das Angebot richtet sich vor allem an Spielerinnen und Spieler aus der Region Bonn / Rhein-Sieg. Ob groß oder klein, in einem Schachverein organisiert oder nicht – alle sind herzlich willkommen zum Siebengebirgs-Open 2023! Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sg-siebengebirge.de.

Werner Völker
– Schriftführer der SG-Siebengebirge –