Blitz-EM und Dähne-Pokal 2023

Liebe Schachfreunde im Schachbezirk Bonn / Rhein-Sieg,

nachdem unsere Bezirkseinzelmeisterschaft mit 30 Teilnehmern -qualitativ gut besetzt- bereits gestartet ist, freue ich mich, Euch zwei weitere Qualifikationsturniere für die SVM-Ebene anbieten zu können. 

1. Die Blitz-Einzelmeisterschaft des Bezirks am Freitag, 20.01.2023 beim Godesberger SK. Die 4 Ersten qualifizieren sich für die SVM-Blitzeinzelmeisterschaft am Samstag, 11.02.2023 in Eschweiler.

2. Die Pokal-Einzelmeisterschaft des Bezirks in den ersten 3 Wochen des Neuen Jahres. Der Sieger qualifiziert sich für den sogenannten Dähne-Pokal auf SVM-Ebene. Anmeldeschluss ist der 30.12.2022 bei mir.

Alle Einzelheiten zu beiden Turnieren bitte den Ausschreibungen entnehmen.

Ich wünsche allen Schachspielern im Bezirk schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes Neues Jahr!

Viele Grüße
Robert Biedeköpper
-Turnierleiter Einzel des Schachbezirks BRS-

Siegburger Neujahrsbrezelturnier


pdf_iconAusschreibung Neujahrsbrezelturnier 2023


Am Freitag, den 6.1.2023, ab 19.15 Uhr richtet der SC Siegburg sein traditionelles Neujahrsbrezelturnier aus. Das Turnier ist zugleich die Offizielle Siegburger Blitzschach-Einzelmeisterschaft 2023. Gespielt werden 13 Runden Blitzschach mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie. Spielort ist das Marienheim Siegburg in der Bambergstraße 39, 53721 Siegburg. Es wird ein Startgeld von 5 € erhoben. Alle Teilnehmer erhalten einen Neujahrsbrezel. Weitere Einzelheiten sind der vorangestellten Ausschreibung zu entnehmen.

BKV-SBRS-EM 2022/23 – 2. Runde

Liebe Schachfreunde,

die 2. Runde hat spannende Partien mit zum Teil überraschenden Ergebnisse gezeigt.

Mit etwas Verspätung wurden heute morgen die Ergebnisse der 2. Runde und die Auslosung der 3. Runde auf die Homepage des Godesberger SK gestellt.

Hier der Link: Offene Bezirks-Einzelmeisterschaft 2022/23

Wie beim letzten Mal schon angekündigt, verlegen wir die 2. Runde um 1 Woche nach hinten auf Donnerstag, den 8. Dezember, 18 Uhr, Telekom-Kantine.

Grund ist das 3. – und hoffentlich nicht das letzte- Spiel der Deutschen Mannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft. Es beginnt am 1. Dezember um 20 Uhr. Und da es doch einige -und auch ich selbst- schauen möchten, haben wir deshalb die 3. Runde verlegt.

Die Karenzzeit endet -unabhängig vom tatsächlichen Spielbeginn- um 18.30 Uhr.

Aus gegebenem Anlass möchte ich hiermit auf eine Regelung hinweisen, die ich bisher nicht kommuniziert und deshalb noch nicht angewendet habe: Wer künftig 1x unentschuldigt fehlt, wird direkt aus dem Turnier genommen.

Wer vorspielen möchte, wende sich bitte weiterhin an mich. Ich gebe dann die Kontaktdaten weiter.

Viele Grüße
Robert Biedeköpper
-Turnierleiter-

BKV-SBRS-EM 2022/23 gestartet

Liebe Schachfreunde und Teilnehmer an der Bezirks- und BKV-Einzelmeisterschaft 2022/2023,

ich freue mich sehr über den erfolgreichen und harmonischen Start unserer Einzelmeisterschaft mit 30 Teilnehmern.

Alle 14 Partien der 1. Runde (Donnerstag, 20.10.) wurden entschieden!

Peter Müller und Andreas Torsy steigen wunschgemäß erst in der 2. Runde ein und wurden für diese ausgelost.

Anbei als pdf die Ergebnisse der 1. Runde und Paarungen der 2. Runde.

Die 2. Runde findet planmäßig am Donnerstag, 10.11.2022 in der Telekom-Kantine pünktlich um 18 Uhr statt. Die Karenzzeit endet -unabhängig vom tatsächlichen Spielbeginn- um 18.30 Uhr.

Wer vorspielen möchte, wende sich bitte vorerst noch an mich. Ich stelle email-Adressen und Telefonnummern -wenn ich sie komplett habe- noch zusammen und schicke die Liste über den Verteiler allen zu.

Viele Grüße
Robert Biedeköpper
-Turnierleiter-

FM Grabowski siegt in Remagen

FM Pawel Grabowski vom NRW-Ligisten Godesberger SK hat die offene Blitz-Einzelmeisterschaft 2022 im Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel gewonnen. In dem 16-Runden-Turnier, das am Samstag, den 15. Oktober, in Remagen ausgespielt wurde, erzielte er 14.5 Punkte (13 Siege, 3 Remis) und lag damit vor IM Yuri Boidman vom SC Heimbach-Weis (Platz 2, 13 Punkte) und Stephen Kutzner, ebenfalls vom Godesberger SK (Platz 3, 11 Punkte). Bester Teilnehmer aus dem Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel und damit neuer Bezirksmeister im Blitzschach wurde Markus Mattern vom SV Mayen (Platz 4, 9 Punkte).

Siegerehrung mit FM Grabowski (3.v.l.) und Mattern (Mitte)

Das vom SC Remagen-Sinzig ausgerichtete Turnier war mit 17 Teilnehmern, davon 8 aus dem Bezirk Rhein-Ahr-Mosel, gut besucht und dank Turnierleiter Wolfgang Frömbgen – wie schon in den Vorjahren – vorbildlich organisiert. Der SC Remagen-Sinzig ist weiterhin in der Schachbundesliga aktiv und bestreitet die Auftaktspiele der Saison 2022/23 am kommenden Wochenende (22./23.10.) gegen den SV Deggendorf und den Münchener SC.

Blitz-Turnier in Remagen


pdf_iconAusschreibung


Am Samstag, den 15.10.2022, lädt der Schachbezirk Rhein-Ahr-Mosel zur Offenen Blitz-Einzelmeisterschaft 2022 ein. Ausrichter ist der SC Remagen-Sinzig. Das Turnier beginnt um 15.00 Uhr, gespielt wird in der Aula der IGS Remagen, Goethestraße 43 in 53424 Remagen. Weitere Einzelheiten sind der vorstehenden Ausschreibung aller Bezirksturniere des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel zu entnehmen.

BKV-SBRS-EM 2022/23


pdf_iconAusschreibung


Nach zwei Jahren Corona-Pause richten der Betriebssport-Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg – Fachgruppe Schach – und der Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg wieder ihre Offene Einzelmeisterschaft in einem gemeinschaftlichen Turnier aus. Gespielt werden 7 Runden nach Schweizer System, jeweils donnerstags ab 18 Uhr in der Kantine der Deutschen Telekom, Friedrich-Ebert-Allee 140 in 53113 Bonn. Starttermin ist der 20.10.2022. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die gesamte Partie zzgl. 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Zu erspielen sind die Titel „Offener BKV-Einzelmeister 2023“, „BKV-Einzelmeister 2023“ und „SBRS-Einzelmeister 2023“. Zusätzlich werden fünf Geldpreise vergeben. Die weiteren Einzelheiten sind der vorstehenden Ausschreibung von Turnierleiter Robert Biedeköpper (Godesberger SK) zu entnehmen.

Bei der erstmaligen Anmeldung bitte das komplette Anmeldeformular ausfüllen, bei einer wiederholten Anmeldung nur die Änderungen seit der letzten Anmeldung eintragen. Das Anmeldeformular herunterladen, am PC ausfüllen und per Mail an: Robert.Biedekoepper@db.com

Hochbetrieb an den Schachbrettern

Nach einigen Jahren der Abstinenz veranstaltete der SV Turm Sankt Augustin am Sonntag, dem 28. August 2022, wieder sein traditionsreiches Schnellschachturnier in den Vereinsräumen am Engelsgraben 2-18; Stadtteilwohnung in Sankt Augustin. Trotz des schönen Sommerwetters waren 30 Schachfreunde aus Sankt Augustin und dem erweiterten Kreisgebiet gekommen, um sich an den Schachbrettern zu messen und in ihren jeweiligen Kategorien Sieger und Platzierte zu ermitteln. Für das leibliche Wohl sorgten Helfer.

Gespielt wurden jeweils Partien mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler. Nach über fünf Stunden Spielzeit und vielen spannenden Partien, konnte der 2. Vorsitzende, Florian Meinecke, den Siegern und Platzierten gratulieren und ihnen die Preise überreichen.

Ungeschlagener Sieger des Schnellschachturniers wurde mit 7 Punkten aus 7 Partien Pawel Grabowski vom Godesberger SK. Den 2. Platz errang Stephen Kutzner mit 5,5 Punkten, ebenfalls vom Godesberger SK, und den 3. Platz belegte Jean-Pierre Fuß mit 5 Punkten vom SK Troisdorf.

Sieger in der Wertungszahl 1401 bis 1800 wurde mit 5 Punkten Thomas Möws vor Lars Esch mit 4,5 Punkten und Uwe Rokitta mit 4 Punkten. Sieger in der Wertungszahl bis 1400 wurde mit 4 Punkten Dominik Bodnar, gefolgt von Isabella Meinecke und Joachim Wallat, die ebenfalls jeweils 4 Punkte errangen.

Sieger bei den Senioren wurde mit 5 Punkten Hans-Joachim Neese vor  Peter Hurst mit 4,5 Punkten und Uwe Rokitta mit 4 Punkten.

Sieger bei den Jugendliche ab Jahrgang 2002 wurde mit 4,5 Punkten  Lars Esch vor Dominik Bodnar und Isabella Meinecke die ebenfalls jeweils 4 Punkte errangen.

Von den Anwesenden wurde die Durchführung des Schnellschachturniers gelobt und auch die Vereinsführung zeigte sich mit der Beteiligung und dem reibungslosen Ablauf des Turniers sehr zufrieden.

Für die Teilnehmer des SV Turm Sankt Augustin startet nun an den Vereins- und Trainingsabenden die Vorbereitung auf die im Oktober beginnende neue Schachsaison. Gespielt wird jeweils freitags ab 19.00 Uhr in den Vereinsräumlichkeiten und wie immer sind Gäste herzlich willkommen.

Bericht und Fotos: Ralf Günther