- Der Godesberger SK hat die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2018/19 im Schachverband Mittelrhein gewonnen. Bei dem 14-Runden-Turnier, das am 6.4.2019 in Brühl ausgetragen wurde, erzielte die Mannschaft mit IM Rüdiger Seger, Pawel Grabowski, Niklas Schulte-Geers, Thomas Stenzel und Hans Lotzien 24:4 Mannschaftspunkte (11 Siege, 2 Remis, 1 Niederlage). Der KKS Köln, der Aachener SV und die SG Niederkassel belegten die Plätze 2 bis 4 und qualifizierten sich damit ebenfalls für die NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft, die für den 18.5.2019 geplant ist. Die SF Rheinbach kamen mit ihrer ersten Mannschaft auf den geteilten 5. Rang.
- Auch in der Pokal-Mannschaftsmeisterschaft NRW 2019 („Viererpokal“) konnte der Godesberger SK einen Erfolg feiern. Unter Beteiligung von IM Rüdiger Seger, Christian Köhler, Pawel Grabowski, Stephen Kutzner, Martin Wecker und Hans Lotzien setzten sich die Godesberger am 30. und 31.3.2019 in Runde 1 gegen den Düsseldorfer SV (2.5:1.5) und in Runde 2 gegen den Brühler SK (3:1) durch. Der SV Hennef unterlag gegen die SVG Plettenberg 0:4. Weiter geht es hier mit dem Achtel- und Viertelfinale am 25. und 26.5.2019.
- Martin Wecker vom Godesberger SK hat beim 10. Pfalz-Open 2019 in Neustadt an der Weinstraße (A-Turnier) den 1. Preis in der Rating-Gruppe bis TWZ 2150 gewonnen. Mit 5.5/9 Punkten kam er unter 223 Teilnehmern von Startrang 83 auf Platz 50. Das Turnier gewann der ukrainische GM Vitaliy Bernatskiy. Peter Henn vom Godesberger SK sicherte sich im B-Turnier den 1. Preis in der Seniorenklasse (5.0/7 Punkte, Platz 21).
- Beim 35. Schachfestival in Bad Wörishofen erzielten Carsten Wöltge und Reinhard Auschkalnis vom SC Bonn/Beuel im A-Turnier 3.5 bzw. 3.0/9 Punkte. Auschkalnis hielt u.a. FM Robert Behling Remis und verbesserte sich um 31 Rating-Punkte auf DWZ 1715. Das Turnier gewann der ukrainische GM Oleg Romanischin. FM Hans-Joachim Neese vom SV Hennef kam im Senioren-Turnier mit 6.0/9 Punkten auf Rang 9.
- Manfred Klein vom SC Siegburg hat das Siegburger Schnellenturnier 2019 mit 13.0/15 Punkten gewonnen. Zweiter und Dritter wurden Reiner Flagmeier (10.5 Punkte) und Ulrich Brenner (10.0 Punkte), beide ebenfalls vom SC Siegburg.
- Die Nachwuchs-Spielerinnen Michelle und Tamila Trunz vom Godesberger SK haben Ende März an einem NRW-Kadertraining mit Artur Jussupow in Hemer bei Iserlohn teilgenommen.
- Am 25.4. beginnt das Siegburg Open 2019, in dem auch die Siegburger Stadtmeisterschaft im Schach ausgespielt wird. Das 7-Runden-Turnier findet im Wochenturnus bis 13.6.2019 jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr statt.
- Der SV Viersen (bei Mönchengladbach) veranstaltet am 19.4.2019 ein Offenes Ostereier-Blitzturnier. Am 1.5.2019 wird außerdem das 12. Viersener Schnellschach-Open angeboten.
- Der Eschweiler SC (bei Aachen) veranstaltet am 25.5. das 1. Eschweiler Schnellschach-Open 2019.
- Am 16.6.2019 wird in Oer-Erkenschwick (bei Recklinghausen) die Offene NRW-Schnellschach-Einzelmeisterschaft (NRW-Cup) abgehalten.
- Das Sparkassen-Open 2019 in Dortmund findet in diesem Jahr vom 13. bis 21.7. statt.
- Die 19. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Schach 2019 wird vom 5. bis 8.9.2019 im Sportpark Billerbeck ausgetragen.
- Vom 16. bis 20.9.2019 findet in Berlin die 30. NATO-Schachmeisterschaft statt.
- Die SVM-Einzelmeisterschaft 2019 wird vom 29.5. bis 2.6.2019 beim SC Monheim/Baumberg ausgespielt. Aus dem Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg sind nach der Ausschreibung 3 Spieler sowie der Vorjahresdritte Oliver Albrecht vom SC Bonn/Beuel startberechtigt. Meldetermin war der 31.3.2019.
- Am 28.4.2019 findet in Billerbeck außerdem der Bundeskongress des Schachbundes NRW statt.
- Nach rückläufigen Zahlen in den Jahren 2013 bis 2016 ist die Gesamtzahl der in einem Verein organisierten Schachspieler in Deutschland seit 2017 wieder gestiegen. Im Jahr 2019 liegt die Mitgliederzahl des DSB erneut bei über 90.000.
- Die Deutsche Schachjugend will Deutschlands beste Schach-Ehrenamtliche mit Preisen auszeichnen. Vorschläge können über ein Onlinemeldeformular eingereicht werden.
- Der SC Hofheim (am Taunus, nahe Mainz) hat die Finanzierung von Schachprojekten mittels Crowdfunding erprobt.
- GM Robert Hübner, früher beim Godesberger SK, jetzt beim SC Siegburg aktiv, hat bei den zentralen Runden der Schach-Bundesliga, die vom 1. bis 3.3.2019 in Berlin ausgetragen wurden, Simultanschach gespielt und einen Vortrag über „Momente aus meinen Kämpfen um die Qualifikation zur Weltmeisterschaft“ gehalten.
- Der Berliner Wirtschaftsanwalt FM Thomas Weischede ist neuer Vorsitzender der Emanuel-Lasker-Gesellschaft.
- Eine ab 1.7.2019 neu geltende FIDE-Regel legt fest, dass Spieler während einer laufenden Partie kein Essen am Schachbrett verzehren sollen (Appendix 2, General Regulations for Competitions, Nr. 9.5).
- Die Washington Post hat die neue US-Frauenmeisterin Jennifer Yu porträtiert.
- Der Berliner Tagesspiegel hat über die Berliner Schachszene berichtet: „Warum Berlin das Schach-Mekka ist“.
- Stefan Löffler analysiert im FAZ-Schachblog die Fusion von Chess24 und PlayMagnus.
- Das Financial Times Magazine beschäftigt sich in einer Reportage mit „Chess: A Pawn in Russia’s Power Game“.
- Der Deutsche Schachbund hat am 29.3.2019 für seine Webseiten schachbund.de und deutsche-schachjugend.de eine Benachrichtigung nach Art. 34 DS-GVO abgesetzt.