Vortrag über Ralf Lohan


pdf_iconEinladung zum Vortrag


Der Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg lädt ein zu einem Vortrag von

Prof. Dr. Ingo Althöfer

„Zum Leben von Ralf Lohan“

Termin: Mittwoch, 26. September 2018, 20 Uhr.

Ort: Mehrzweckraum des Tenten-Hauses der Begegnung, An der Wolfsburg 1, 53225 Bonn (Spiellokal des Schachclubs Bonn/Beuel).

Zum Vortrag:

Ralf Lohan (1902-2000) war ein Mensch mit ganz verschiedenen Facetten. Im Schachbezirk Bonn kennt man ihn durch seine Arbeit als Bezirksvorsitzender in den 1970er Jahren.

Lohan promovierte 1935 an der Universität Berlin mit einer mathematischen Arbeit, wobei die Umstände des Promotions-Verfahrens kompliziert waren: Seine jüdische Doktor-Mutter Hilda Pollaczek-Geiringer [sic!] hatte NaZi-Deutschland Ende 1933 verlassen.

Problematisch wird Lohans Rolle in der eigentlich jüdischen Ephraim-Veitel-Stiftung von 1803 gesehen. Er half 1936 bei ihrer Arisierung, blieb bis zu seinem Tode Vorsitzender und liess die Rückgängig-Machung der Arisierung erst kurz vor seinem Tode zu.

Geprägt wurde Lohan auch durch einen schweren Schicksalsschlag in Jugendjahren. Im Vortrag werden all diese Themen und weitere angesprochen.

Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit für Fragen und Diskussion. Weder schachliches noch mathematisches Vorwissen sind nötig, um dem Vortrag folgen zu können.

Zum Vortragenden:

Herr Professor Althöfer wurde 1961 in Lage (Lippe) geboren und ist seit 1975 Mitglied im Schachclub „Turm“ Lage. Er ist Hochschullehrer für Mathematik an der Universität Jena. In der Schachszene kennt man ihn vor allem durch die 3-Hirn-Experimente mit Mensch-Computer-Teams. Seit einigen Jahren interessiert er sich auch für Mathematik- und Schachgeschichte.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.